Schlagwort: psychologie
Kleingespräch
Die Zeiten
Serien-Superhelden
Da habe ich ja auch nicht dran gedacht, dass daraus wohl eine kleine Helden-Serie wird. Heute dann aus der Staffel 1 die 3. Episode. Ich habe heute in einer Fachzeitschrift über Helden in Fernsehserien und das Rezept des Erfolgs dieser Formate gelesen. Warum sind diese Serien, die meist von Soziopathen demnach von hoch ambivalenten Menschen […]
Links- und Rechtshirner
„Unsere kreative Zukunft“, so der Name eines Buchs von Daniel Pink, welches mich zu diesem Beitrag inspiriert hat. Wir verlassen das Informationszeitalter und befinden uns auf dem Weg ins Konzeptionszeitalter. Das Informationszeitalter war geprägt von technischen Erfindungen und Ansammeln von Wissen. Gefragt sind immer noch Analysten, Softwareexperten und Businessexperten. Da uns diese Aufgaben aber immer […]
Der Ex-Faktor
Ich habe kürzlich einen interessanten Artikel über den „Ex-Faktor“ gelesen, wie es der Psychologe Stephan Poulter nennt. Habe mir dann auch gleich das Buch besorgt. In seinem Buch „Der Ex-Faktor: 6 Strategien für ein neues Leben nach der Trennung“ beschreibt er wie uns frühere Beziehungen aber auch unsere Erziehung bestimmt, wie wir mit Trennungen umgehen […]
Manipulation Teil 2
Wie in meinem ersten Teil versprochen oder angedroht 😉 hier der zweite Teil meines kleinen Beitrags über Manipulation. Rainer Sachse, Prof. für Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum hat u.a. das Buch „Manipulation und Selbsttäuschung“ geschrieben, in dem er auch manipulative Interaktionsmuster beschreibt. Ich habe manches auch schon so erlebt und kann seine Ausführungen nur bestätigen und […]
Manipulation
Menschentypen
Schon lange ist die Psychologie eine meiner Leidenschaften. Ich habe in meinem Berufsleben, bei Freundschaften und zufälligen Begegnungen gelernt, mein Gespür für Menschen zu verfeinern. Gelernt, Menschen zu beobachten, gelernt, Menschen einzuschätzen. Das Verstehen der Körpersprache gehört dabei genauso dazu, wie das Verhalten der Menschen in meinem Umfeld zu betrachten. Manchmal helfen auch kleine Experimente. Bei […]