Kategorie: Psychologie
Nase voll
Gestern habe ich eine Abhandlung über das sog. Glückshormon Dopamin gelesen. Dieses Hormon wird ausgeschüttet wenn man auf irgendeine Art und Weise belohnt wird oder sich selbst belohnt. Das kann Sport sein, das Beschäftigen mit seinen Lieblingshobbys, Musik und soziale Kontakte.
Kleingespräch
Die Zeiten
Serien-Superhelden
Da habe ich ja auch nicht dran gedacht, dass daraus wohl eine kleine Helden-Serie wird. Heute dann aus der Staffel 1 die 3. Episode. Ich habe heute in einer Fachzeitschrift über Helden in Fernsehserien und das Rezept des Erfolgs dieser Formate gelesen. Warum sind diese Serien, die meist von Soziopathen demnach von hoch ambivalenten Menschen […]
DISruptiv beim DIScounter
Einer dieser Discounter oder gar das Universum hatte ein Prospekt in meinen Briefkasten einwerfen lassen. Der Hinweis: „keine Werbung, Prospekte, Wachtturm oder kostenlose Zeitungen“ wurde wohl übersehen. Ab Donnerstag 6.6. alles für den Garten und für’s Schwimmbad, oder so. Sommer Gedöns halt. Auf dem Weg zum Altpapier und das ist eine ganz schöne Strecke, habe ich […]
Gerüchte
Ein Gerücht sagt wohl mehr über den aus, der es verbreitet, als über den es verbreitet wird. Erhard Blanck Jeder kennt das, wie schnell sich Gerüchte verbreiten. Jeder hat bestimmt auch schon die Erfahrung gemacht, wie es ist, wenn man dann plötzlich über Dritte mitbekommt, was alles an Blödsinn über einen erzählt wird. […]
Der Ex-Faktor
Ich habe kürzlich einen interessanten Artikel über den „Ex-Faktor“ gelesen, wie es der Psychologe Stephan Poulter nennt. Habe mir dann auch gleich das Buch besorgt. In seinem Buch „Der Ex-Faktor: 6 Strategien für ein neues Leben nach der Trennung“ beschreibt er wie uns frühere Beziehungen aber auch unsere Erziehung bestimmt, wie wir mit Trennungen umgehen […]