Also der Straßenverkehr ist wieder so wie vorher. Es gibt sie noch, die Staus an den Autobahnkreuzen. Dachte schon, sie sind ausgestorben, wie die Dinosaurier. Zum Glück nicht, sonst wüsste ich ja gar nicht, was ich mit der zusätzlich eingeplanten Zeit anfangen müsste. Langweilig wärs vielleicht? Unfälle gibts auch wieder. LKW trifft LKW. Auto trifft Auto, die alte Geschichte, Ihr kennt das.
Allgemein und das ist wieder so eine subjektive Wahrnehmung, habe ich das Gefühl, dass manche das Autofahren verlernt haben. Ganz subjektiv auch mein Empfinden, dass, wann immer ich unterwegs bin, alle „Autos“ eines rumänischen Herstellers auf einmal losgeschickt werden. Zeigt man mit dem stoischen Linksfahren bei freier Bahn auf der Autobahn mit 120 auch, dass man kein Statussymbol braucht? Mein Blutdruck steigt etwas, wenn ich nur daran denke.
Insgesamt ist man aggressiver auf den Strassen unterwegs. Da wird einem mal ganz cool die Vorfahrt genommen, beim Spurwechsel, wahrscheinlich wegen DSGVO, nicht geblinkt und andere beschimpfen und mit allerlei Fingerspielen bedenken ist wohl salonfähig geworden. Einen solchen Aggro habe ich mal auf dem nächsten Parkplatz zur Rede gestellt, was das sollte. Was macht ein Hund, den man schimpft? Genau! Wie der Hund hat auch dieser Stratege und Held kein Wort rausgebracht.
Was ist da los? Habt Ihr das auch bemerkt?
14 Gedanken zu „Back on the road“
Sehr informativ – habe ich gerne gelesen, stellenweise mit einem Schmunzeln im Gesicht. 🙂
Dankeschön, das Schmunzeln war beabsichtigt. Manches sollte man mit Augenzwinkern und Humor beschreiben…
…ist Dir absolut gelungen 🙂
Freut mich… 🙏🏻
Hallo Thomas.
Liest sich ja FAST wie früher. 😉
Ist doch schön all die „netten Bekannten mit ihren Fingerkünsten“ auf der Straße zu sehen.
Dank den „Zettelchen“ kann man jetzt noch besser nachvollziehen wo wir uns überall herum treiben.
Ich wünsche dir einen schönen Abend, geh gleich los, der nächste „Zettel“ wartet schon.
LG, Nati
Meine Laufrunde wartet auch.
Die Corona-Preisausschreiben… wie sag ich immer? Wer sich darüber noch beschwert, der schalte sein Handy komplett aus, deinstalliere What’s App, Google, Facebook und dergleichen… ach ja, die Mautbrücken an der Autobahn zeichnen auch jedes KFZ-Kennzeichen auf, seit Jahren!
Man braucht auch nicht alles ausfüllen, habe ich bemerkt. Eine Form der Benachrichtigungsmöglichkeit reicht völlig aus.
Viel Spaß, grüß mir die Weinberge.
Die Weinberge und die Felder und alles drumrum sind gegrüßt worden. Gruß zurück.
Ich fülle da immer alles aus. Mit Angaben zu meinen Blogs samt Herz & Verstand und Social Media Accounts 😉
Danke. 😊
Hahaha, das ist gut. So weiß jeder womit er es zu tun hat.
Hier wollen sie von mir nichts wissen. Unglaublich! *kopfschüttel*
Lieber Thomas,
selber bin ich noch nicht verreist, aber Mary schon. Das Fruehstueck in den Motels, in denen sie war, war im Prinzip dasselbe wie immer: ein Buffet. Allerdings waren wenigstens Plastikvorhaenge vor dem Essen. Und der Fruehstuecksraum selber war geschlossen. Man musste sich das Essen auf’s Zimmer mitnehmen. Zwar hatte das meiste Personal Masken, aber nicht immer. Einige Motels machen uebrigens keinen taeglichen Zimmerservice mehr, damit das Personal so wenig wie moeglich mit Gaesten in Kontakt kommt. Die Zimmer werden gereinigt und desinfiziert, nachdem der Gast ausgezogen ist, und dann echt versiegelt!
Wie es mit dem Essen unterwegs aussah, das weiss sie nicht, weil sie von hier Vorgefertigtes mit hatte.
Die Toiletten, die es hierzulande ja in jeder Tankstelle gibt, waren wie ueblich: manche pieksauber, und manche eben weniger. Sie hatte jedenfalls immer ein Desinfektionstuch zur Hand.
Die Spritpreise sind hier sehr stark abhaengig vom Rohoelpreis, sind also deutlich runtergegegangen, als dieser im Keller war, und ziehen jetzt wieder an. Im Gegensatz zu Deutschland kommen Aenderungen des Rohoelpreises hier innerhalb von (wenigen) Tgen beim Verbraucher an. Sie sind uebrigens von Tankstelle zu Tankstelle (sehr) unterschiedlich. Selbst bei zwei gegenueberliegenden Tankstellen kann die Differenz durchaus 10 und sogar mehr Cent pro Gallone betragen. Und woran ich mich auch erst gewoehnen musste, obwohl wir einen Benziner fahren: die Preise fuer Diesel sind fast immer hoeher als sogar fuer Super, zum Teil sogar wesentlich hoeher.
Von Rueckgang des Verkehrs haben wir nicht besonders viel verspuert.
Und – LEIDER – hat der Toruismus hier in Fredericksburg wieder zugenommen, und bis vor ein paar Tagen wurden kaum Masken getragen. Mit dem Erfolg, dass jetzt die Infektionszahlen sprunghaft ansteigen. Fuer lange Zeit hatten wir 5 Faelle, alle geheilt. Dann zwei oder drei Wochen gar keine Neuinfektion, aber jetzt sind wir innerhalb von drei Woche auf 63! Ist doch echt gut, wen man einen Gouverneur hat, dar – als Schosshuendchen von Trump – meint, die Wirtschaft muesse wieder brummen, dem das Leben seiner Buerger aber egal ist.
Na ja, wir tun, was uns moeglich ist, um uns nicht anzustecken. Und zum Glueck ist jetzt wenigsten eine Maskenpflicht angeordent worden.
Liebe Grusse, und bleib‘ gesun,
Pit
Das kommt mir so bekannt vor… Wir waren in den letzten 11 Jahren ja auch sehr oft und lang auf Autobahnen unterwegs 😉 Die Spritpreise sind unfassbar…. Und von diesen Zettelchen hab ich mehr als genug. Schön, dass man sie so gut wie nie einlösen kann obwohl die Läden dort eigentlich dazu verpflichtet sind 😉 Schon seit 2008 habe ich IMMER Desinfektionstücher dabei wenn ich unterwegs bin. Auch bei Bezahlung war die hygienische Situation vieler Toiletten doch sehr fragwürdig… Also mit den Tüchern schön alles selbst sauber machen (dauert dann natürlich etwas länger die Pipi-Pause 😉 ) , manchmal mussten diese sogar als Seifen-Wasser-Ersatz herhalten. Toll, wenn es Seife gibt – aber kein einziger Wasserhahn Wasser ausspuckt und die Seife schon schön an und in den Händen klebt 😉 Dann lieber umgedreht 😛 Liebe Grüße, Frauke
Was mir hierzulande beim Reisen immer wieder auffaellt: die meisten der Tank/Raststellen an den (grossen) Highways haben sehr saubere Toiletten – sauberer als in manchen Restaurants! Bei kleineren Tankstellen ist das nicht immer so. Was aber wirklich ein Vorteil ist: jede Tankstellen hat eine, und sie sind immer kostenlos.
Dann könnt ich wenigstens beruhigt reisen 😀 Da hatte ich in Schottland auch so meine Bedenken. Aber ich habe noch nirgends solch saubere Toiletten gesehen! Selbst auf den Bahnhöfen! 🙂
Ziemlich unbeschwert jedenfalls – wenigstens vor Covid-10.