Die drei Fragezeichen

img_0655.jpg

Nochmal Leuchtreklame… ganz schön schwierig mit den begrenzten Möglichkeiten dieser Tafel sinnvolle Texte und Weisheiten zusammenzustecken 😉 die englische Sprache ist griffiger und verbraucht nicht so viele Buchstaben, das habe ich schon gelernt.

Love it, or change it, or leave it.

Ein gutes Vorgehen, um vielleicht etwas glücklicher durch die Welt zu gehen. Wie bei allen Universalrezepten weiss ich doch auch, dass es nicht immer so trivial ist…

Liebst Du es? – Alles gut, schau zu, dass es so bleibt und hinterfrage ab und zu, ob Du es immer noch liebst.

Liebst Du es nicht (mehr), versuche es so zu ändern, dass Du es wieder liebst. Vorausgesetzt, Du kannst es ändern. Manche Dinge können wir gar nicht beeinflussen.

Hast Du versucht es zu ändern und es gelang Dir nicht oder nur teilweise, fühlt es sich immer noch nicht besser an? Dann raus, verabschiede Dich!

Nur zwei Beispiele…

Wetter:

Es regnet und ist einfach nur ungemütlich.

  • Singing in the Rain? Nicht so Deins, dann versuch mal das Wetter zu ändern. Geht nicht, also ab nach Hause. Oder steig in den nächsten Flieger und steig erst wieder in Miami aus.

Dein Job:

Es hat sich vieles verändert

  • Du liebst es nicht mehr, morgens da hin zu gehen und bist froh, wenn Du Feierabend hast. Ändern? Deine eigene Einstellung mag helfen. Es akzeptieren, es hinnehmen, wie es nun mal ist? Besser wäre es doch, Du könntest aktiv mitwirken, dass es wieder Dein geliebter Job wird. Wenn das alles nicht möglich ist, halt die Ohren auf und sei bereit, neue Chancen auf Dich zukommen zu lassen.

Und für Beziehungen… klar!

und noch ein kleiner Song dazu, der mir grad so eingefallen ist…

 

In diesem Sinne, einen wunderbaren Mittwoch für Euch!

 


 

Diesen Beitrag teilen?

8 Gedanken zu „Die drei Fragezeichen

    1. Guten Morgen Jörg,

      heute mal im Büro. Die Sonne scheint, wohl auch aufgrund Deinen Wünschen 😉 und die Mittagspause werde ich sicher draußen verbringen.
      Dein Song von diesem Ausnahmekünstler Asaf mit der Ausnahmestimme passt wirklich sehr gut. Ich mag seine Songs auch sehr.

      Auch Dir einen schönen und sonnigen Tag in Kärnten
      Thomas

      1. …Asaf habe ich sogar schon mal live erleben dürfen, in einer kleinen zum Eventraum Umgebauten Kirche in Frankfurt, nur ca 200 Leute, poah, so intensiv, Adrenalin und Atemnot fast nonstop 90 Minuten. Gänsehaut bis zum Mond… Ein wahres Erlebnis welche Emotion er transportieren kann… Und er hat viele Songs die man mit philosophischen Gedanken verknüpfen kann 🙂 – immer noch winterliche Grüße aus Kärnten Jörg

    1. Das mag eine Einstellung sein, ja. Einfach allemal. Ich beobachte das auch so manches mal.
      Aufmerksamkeit erhaschen scheint für viele wichtig geworden zu sein. Da ist kritisches Hinterfragen seiner selbst wenig förderlich.
      Andere für sein Dasein verantwortlich machen, dazu neigt man gerne, ist aber auch nicht gerade hilfreich.

      Ehrlicher, sicher auch beschwerlicher die eigene Weiterentwicklung fördernd ist die Methode der drei Fragezeichen dennoch. Für mich einfach die Bessere… meine kleine Meinung, aber das muss ja jeder für sich entscheiden… 😉

Was denkst Du?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.