WIR!

Heute vor 26 Jahren wurde die Deutsche Einheit vollzogen. Am Reichstag zum ersten Mal die gesamtdeutsche Fahne gehisst. Die Mauer in Berlin wurde fast ein Jahr zuvor eingerissen.

Viele Jahre danach ist in vielen Köpfen immer noch eine Teilung unseres Landes in Ost und West. Nach einer so langen Zeit… Für mich ist Deutschland eins, ich spreche auch gern von Mitteldeutschland und nicht vom Osten. Wir waren halt ein paar Jahre getrennt, aber haben uns wieder… Wir alle sind Deutsche! Punkt!

Beruflich bereise ich oft und sehr gerne Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Thüringen und habe die letzten Jahre viele Menschen kennengelernt, aus einigen beruflichen Kontakten sind Freunde geworden. Den Norden, abgesehen von Rügen und der Küstenregion um Rostock leider weniger, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Städte, die ich so kennenlernen durfte, habe ich dann auch privat besucht, das gesamtdeutsche Berlin, eine verrückte, pulsierende Stadt, die mich immer wieder anzieht, Dresden, die alte, stolze Dame, Phönix aus der Asche, mit so viel Charme und den wunderschönen Elbufern, Leipzig, die Stadt, die immer dem schönen Dresden den Vortritt lassen musste aber so allmählich auch zu einer sehr attraktiven und tollen Stadt geworden ist.

Ganz persönlich bin ich froh, dass wir zusammengehören. Ich hätte einen ganz besonderen Menschen sonst auch nie kennengelernt. Ich komme Dich besuchen und Du wirst mir Deinen „Wilden Osten“ zeigen… 🍀

Die Grenze zwischen Ost und West ist bei vielen noch immer in den Köpfen. Wann wird das aufhören? Wenn man sich mit der Generation unserer Kinder unterhält, diejenigen, die die Teilung, die alte DDR nur noch aus den Geschichtsbüchern und den Erzählungen ihrer Eltern kennen, für die ist das schon was anderes. Selbstbewusst wissen diese Menschen, dass sie Deutsche sind. Recht so.

Was sonst am Rande der Feierlichkeiten zu diesem besonderen Tag passiert, kann ich nur mit Kopfschütteln kommentieren. Rechte Schwachköpfe, die versuchen, Leute mitzuziehen, die versuchen das kaputt zu machen, was uns ausmacht. Die die Hass predigen, werden das Nachsehen haben. Glaubt ihre Parolen nicht! Unsere Geschichte sollte jedem noch so gegenwärtig sein, dass wir das nicht noch einmal brauchen. Genau dieses Gedankengut hat ja letzten Endes dazu geführt, dass Deutschland geteilt wurde… Lasst es nicht zu!

Lasst uns bitte weiter daran arbeiten, dass wir dieses Gefühl, ein Volk zu sein,  verinnerlichen.

Ein Song, der für mich und viele andere zum Symbol der Wiedervereinigung gehört – Acoustic Version, für mich eine der schönsten Interpretation der Scorpions…

Ich wünsche Euch einen wunderbaren Tag der Deutschen Einheit!

 

 

Diesen Beitrag teilen?

14 Gedanken zu „WIR!

  1. Ich danke Dir für Deinen Beitrag. Ich selbst bin Jahrgang 1977, komme aus dem Osten und muss echt zugeben, dass auch in meinem Kopf noch ein Stückchen Mauer steht. Ich habe genug DDR-Krippe, Schule, AgitProp erlebt, dass nicht doch irgendwas davon hängen geblieben ist.
    Nein, ich suche mir meine Freunde nicht nach Ossi oder Wessi aus. Hüben und drüben gibt es Idioten und herzensgute Menschen. Aber ich lebe in Berlin, das sowieso kein Zentrum hat, sondern in viele Stadtbezirke unterteilt ist und ich rede instinktiv noch von drüben, Westberlin,

    1. Deine Worte mit den Idioten… da stimme ich Dir voll und ganz zu. Du wohnst in Berlin, wie schön… ja, das stimmt, Berlin sind lauter kleine Städte, jeder Bezirk ist anders und hat seinen eigenen Charme.
      Schönen Feiertag Dir
      LG
      Thomas

  2. Westdeutschland. Ehrlich gesagt bekomme ich krumme Zehennägel, wenn ich an „Deutschland“ denke. Dazu haben wir – je nach Generation unsere Eltern, Großeltern, Urgroßeltern – zu viele Verbrechen begangen oder zumindest schweigend geduldet. Ich wäre dafür, diesen Tag ohne großes TamTam und in Demut zu verbringen.
    Nun bin ich ja gerade im Irrenhaus (ja, es gibt Mitpatientinnen, die selbstironisch so sprechen) und bekomme dieses Jahr von diesem Trubel überhaupt nichts mit.
    Schöne Grüße
    Agnes

  3. Tom jetzt hast Du „meinen“ Song gepostet, dass wollte ich gerade tun. 😉 Egal dann ist das hier eine gemeinsame Produktion und ich sende Euch allen ganz liebe Grüße aus dem Lausitzer Seenland, wünsche einen schönen Feiertag und ich bin froh, dass wir ein Deutschland sind. …und Danke Tom für den schönen Beitrag. Maren 🍀💚🍀

    1. Das mit dem Song tut mir leid, nö… eigentlich nicht. Ich freue mich über unsere Kooperation 😊
      Verrückt…
      Und gerne Maren… hat ja auch was mit Dir zu tun 😉🍀💚🍀

  4. servus Dir Thomas 🙂
    servus Euch lieben <3
    ich erinnere mich noch an diesen Tag des Mauerfalls – ich saß vor dem Fernseher wie angewurzelt – mir kamen die Tränen – es wurden viele Grenzen die von Ost nach Westdeutschland geöffnet wurden gezeigt – die plötzlich ohne Visum und ohne Einladung Einlass gewährten – unfassbar diese Szenarien – eine Kolonne stinkender ratternder Plastikbomber fuhren durch die geöffneten Schlagbäume – viele vor Glück schreiende Gesichter – glückliche Menschen umarmten sich —— F R E I H E I T – schnupperten wir Wessis wirklich andere Luft ????

    die Freude war nur von kurzer Dauer – denn plötzlich tauchte der SOLI auf!!! dann war es mit Lustig vorbei – ja uns ging es doch gut – wir hatten satt zu essen – ohne sich die Nächte um die Ohren schlagen zu müssen – in der Schlange um *irgend etwas anzustehen* – sei es ein Kühlschrank oder die heiß begehrten Bananen – apropos Bananen 🙂
    erinnere mich schmunzelnd an einen lieben Besuch aus der ehem. DDR – wir aßen zu Abend – es gab zum Nachtisch Bananen – jeder bekam eine – der Besuch starrte auf diese Banane!! **magst du keine Bananen??** wir bekamen zur Antwort: **wie isst man denn so eine Banane*** als alle sich schon in ihren Betten befanden – setze ich mich ganz leise an den Küchentisch und betrachtete so eine Banane aus einer ganz anderen Perspektive –
    wir wollen den Herrn dafür danken – das wir in **FREIHEIT** leben –
    ich geben gerne ein Stück von meinem Kuchen ab – "tue Du es als *Mensch* auch"

    einen besinnlichen heutigen Gedenktag allen Bürgern des Vereinten Deutschlands gewünscht
    die_zuzaly
    Namaste
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/ed/Friedenstaube_weiss_blau_kreis.svg/220px-Friedenstaube_weiss_blau_kreis.svg.png

  5. Ich denke manchmal an die Diskussion im Geschichtsunterricht zurück, die wir in der Schule führten, ob das geteilte Deutschland je wieder wird zusammenkommen können. Es war Frühjahr 1989. Alle verneinten das. Keiner konnte sich zu dem Zeitpunkt vorstellen, daß diese beiden Staaten mit ihren verschiedenen Systemen je wieder zusammenfinden könnten. Und dann: Herbst ’89. Auch ich saß vor dem Fernseher und habe angesichts der ergreifenden Szenen geweint. Im Familen- und Freundeskreis gibt es Verbindungen in beide Richtungen. Neue, lieb gewonnene Freunde aus anderen Regionen sind dazugekommen. Manche Kleinigkeiten nimmt man als ältere Generation noch etwas anders wahr, weil man es anders kennengelernt hat, ansonsten ist die Mauer in meinem Kopf nicht mehr da und ich bin froh, daß wir diese Trennung überwunden haben 🙂

Was denkst Du?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.