Fußball-Nation Deutschland
Jeder der mich näher kennt, wird jetzt sagen: „Hä, mir hat er immer gesagt, er interessiert sich nicht für Fußball…“ Ja, stimmt, das wird wohl auch so bleiben und trotzdem muss ich da mal meinen (unqualifizierten) Senf dazu geben. Fußball beherrscht die Medien die letzten 2-3 Wochen und ob es einen interessiert oder nicht, man kann es nicht ignorieren.
Nochmal, ich interessiere mich nicht für Fußball. Hab auch keine Ahnung davon. Nicht mal am Kicker bin ich sonderlich begabt, was meine Kollegen kürzlich bei einer späten Challenge auch feststellen mussten. Da ist es mir wie damals in der Schule gegangen, wie ich am liebsten bei der gegnerischen Mannschaft gesehen wurde, war ich doch irgendwie ein Garant dafür, dass keine Tore geschossen werden, wenn ich als Stürmer eingesetzt war oder wenn ich in der Abwehr eingesetzt wurde, der Gegner ein leichtes Spiel hatte, diese zu durchbrechen.
Abstiegskampf des VfB, Aufstieg des SC Freiburg. Erst mal könnte man sagen, dass das Baden-Württembergische Gleichgewicht im „Oberhaus“ der Bundesliga wieder hergestellt ist, aber zum einen sind die aus Freiburg Badener, die aus Stuttgart natürlich Schwaben, also hinkt der Vergleich doch etwas. Aber was haben die Menschen, die bei den Vereinen hoch dotierte Verträge haben mit Schwaben und Badener zu tun? Gibt es da Menschen, die aus Ba-Wü kommen? Helft mir bitte…
Man nennt die 1. Bundesliga wirklich auch das Oberhaus des bundesdeutschen Fußballs. Also, ok. Fans des VfBs sind leidensfähig, Abstieg! Die des Freiburger SC’s auch, Aufstieg! Einige meiner Bekannten und Freunde sind Fans des einen oder anderen Vereins und haben gelitten, gebangt und sich entweder gefreut, was mit wüsten Gelagen gefeiert wurde oder die anderen waren tief betroffen, was ebenfalls in wilden Gelagen mündete. Für die einen werden die Tickets teurer, für die anderen billiger. Also doch Gleichgewicht? Ist meine Vereinfachung der Sachlage, zugegeben.
Wenn ich dann höre, dass der Manager des VfB’s der Meinung ist, dass er alles richtig gemacht hat, zeugt das entweder von einem guten Mass an Selbstbewusstsein oder er verkennt die Situation. Wenn wir in die Wirtschaft gehen, und die großen Fußballvereine sind Wirtschaftsunternehmen, wird es einem Manager eines Unternehmens wohl immer angelastet, wenn man bedeutende Marktpositionen und Marktanteile verliert. Sponsorenverträge, Werbeeinnahmen, Verkauf von Business-Seats, Events…
Ach ja, dann war da noch der FC Bayern, die wieder mal Deutscher Meister ist, alles andere wäre ja eine echte Sensation. Die Fans vom FC Bayern sind verwöhnt, ganz bestimmt und jede 0:1 Niederlage grenzt für den „Mir san mia“-Verein an eine Katastrophe… Auch die Damenmannschaft ist Meister. Der Balkon am Marienplatz war gut gefüllt, wie jedes Jahr… Jour Fix!
Dann dachte ich, wie schön, der bundesdeutsche Fußball hat jetzt Sommerpause. Was ich übersehen habe, in 3 Wochen startet die EM! Noch bevor mir das durch die Medien richtig nahegebracht wird, erkennt die Werbeindustrie dieses Potential. Im Discounter, der offiziell Fanartikel-Partner der FIFA, UEFA oder was auch immer ist, Fähnchen, Trikots, Bälle, Toilettenpapier, Shampoo und Gurken in schwarz-rot-gold… wieso haben wir das nicht entdeckt und bringen ein SM58 (eines unserer meistverkauften Mikros seit 50 Jahren) in schwarz-rot-gold Edition auf den Markt? Wie freue ich mich auf die vielen Zubehör Artikel, mit denen man sein Lieblingsspielzeug dann auch noch schmücken kann. Das Fähnchen, welches ab ca. 50 km/h einen Höllenlärm verursacht, ab 160 km/h abfällt und den Hintermann dann mal abrupt abbremsen lässt, ist da ja des Mindeste. Vielleicht sollte man darüber nachdenken, das Auto in schwarz-rot-gold folieren zu lassen, bestimmt gibt es da zur EM auch Sonderangebote.
Hätte ich mal früher den Spielplan der Spiele angeschaut, hätte ich mich auch überhaupt nicht gewundert, warum manche Termine mit Geschäftspartnern und Freunden GAR nicht gehen. Ich Ignorant, wie kann ich mich mit jemanden am 12.6. oder 21.6. zum Abendessen verabreden? Vorrunde, dann Achtel-, Viertel-, Halb-finale und nach 4 (langen) Wochen dann das Finale… Und dann sind Sommerferien, es wird schwierig die nächste Zeit… Ich werde mir die Termine in meinen Kalender eintragen müssen.
Aufschrei der Nation, wie Jogi Löw den vorläufigen Kader für die EM vorgestellt hat, auch das hat mich wenig interessiert, aber es ist ein Thema, was die Nation beschäftigt, spaltet und wohl ein Thema ist, was kontrovers diskutiert werden MUSS. Ich habe dazu keine Meinung, kenne die meisten Namen kaum oder nur von Diskussionen um Ablösesummen, die mir immer etwas suspekt vorkamen. Aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass unser Bundes-Jogi hier einen ungeheuren Alleingang gewagt hat ohne die Millionen Fußball-Experten in unserem Land gefragt zu haben. Der traut sich was…
Ja und vielleicht schaue ich mir ja das eine oder andere Spiel auch an, vielleicht verstehe ich dann mal Abseitsregeln, weiß was eine Viererkette oder so ist…
Ich wünsche uns vor allem eine friedliche EM, ohne Ausschreitungen und ohne Terroranschläge, es ist Sport und das sollte es auch bleiben!
2 Gedanken zu „Fußball“
Bin froh, wenn der Mist heute rum ist 3:-) Mich hat am meisten gestört, dass man sich dem nicht entziehen kann. Radio, Fernsehen, Restaurant, auf der Strasse, überall! Supermarkt, künstlich eingefärbtes Obst in Schwarz-Rot-Gelb (Gold wäre wohl zu teuer) EM-Wurst, Steaks, sogar mein geliebter Käse ist mit EM Aufklebern verschandelt. Wobei ich mich noch immer frag: wenn ich das ess, kann ich dann schießen, wie einst Bomber-Müller?
Egal wo du hingehst, EM-Kram, meist noch umweltverschmutzendes Zeugs, Millionen von Tonnen an Plastik. Politische Tiefflieger, die den Fußball für ihre gruseligen Parolen nutzen, die Pfiffigeren nutzen das, um mal schnell ein paar Gesetze oder deren Vorlagen hinter dem Rücken der Fußball benebelten Nation durchzuwinken. Und welcher Graus, am Montag gibts beim Bäcker keine EM Brötchen mehr…. da heißen sie dann wieder ganz normal „Mehrkornbrötchen“! Ja, ich bin ich froh, dass das heute rum ist 🙂
Ich auch… und Du wirst sehen, es gibt auch ein Leben nach der EM! Die Fähnchen an den Autos sind schon weniger geworden – gutes Zeichen!